• Startseite
  • Fischereilehrgang
  • Fliegenfischerlehrgang
  • Spinnfischerlehrgang
  • Werde Mitglied
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Traditionsverein in Seevetal seit mehr als 50 Jahren
Folge uns
facebook
youtube
pinterest
  • Unser Verein
    • Vorstand und Obleute
    • Mitgliedschaft
    • Formulare & Co.
    • Vereinssprechstunden & Stammtisch
    • Gastangler & Mitangler
    • Fischereilehrgang
    • Spinnfischerlehrgang
    • Fliegenfischerlehrgang
  • Unsere Termine
    • Terminübersicht (Kalender)
    • Hegefischen (Junioren / Senioren)
    • Hochsee- & Brandungsangeln
    • Pflegedienste
    • Vereinstermine und sonstige Termine
    • Vereinssprechstunden & Stammtisch
    • Interessante Links
  • Unsere Junioren
    • Infos
    • Hegefischen (Junioren / Senioren)
  • Unsere Gewässer
    • Pulvermühle (PUM)
    • Großer Moorsee (GRM)
    • Maschener Moorsee (MAM)
    • Kleiner Moorsee (KLM)
    • Nindorfer Teiche (NT1 – NT5)
    • Elbe (EL1 / EL2)
    • Seeve (SEV)
    • Teich in Karoxbostel (KXT)
    • Hubertus Schröter Teich (HST)
    • Teiche in Laßrönne (LR1 / LR2)
    • Loher Teich (LOT)
    • Este (EST)
    • Ashausener Mühlenbach (ASM)
    • Teich im Menkenbruch (MEB)
    • Teich in Wulfsen (WUT)
    • Karoxbosteler Mühlenteiche (KM1 – KM3)
  • Unser Besatz
    • Unsere Philiosophie
    • Schonzeiten, Mindestmaße & Fangbegrenzungen
    • Besatzmaßnahmen
      • Besatz – 2012
      • Besatz – 2013
      • Besatz – 2014
      • Besatz – 2015

Spanferkel – Ein Schlachtfest

07 November, 2015
von Thorsten Donat
Kommentare sind deaktiviert

„Ich schlage vor, dass wir mal ein Spanferkelessen oder etwas ähnliches organisieren“, so oder so ähnlich begann am Anfang des Jahres eine Konversation in einer Vorstandssitzung. Was daraus entstehen würde, konnte zu diesem Zeitpunkt noch keiner ahnen. Und so kam es, dass erst einmal das Organisationsteam gebildet wurde:

+ Marco Nehring als Head of Orga-Team
+ Mathias Lüsebrink als Schweinebeauftragte
+ Bernd Wohlgemuth als Chef de Chips
+ Holger Meyer als Chef de Bar
+ Thorsten Donat als Werbe-Ikone und Kassierer

später als Helfer waren dann noch unersetzlich

+ Andreas Sofka als Kill Bill
+ Ulf-Alexander Schröder als Chef de Mopp

Die Parameter waren schnell abgesteckt: Was kostet der Spaß (15 EUR) und an welchem Termin wird die Schweineparty steigen (17.10.) – Punkt. „Lass Thorsten erst einmal die Werbung machen und die Einladungen veröffentlichen“, meinten alle. Gesagt getan. In fast wöchentlicher Penetranz wurde entweder eine E-Mail versendet, ein Beitrag veröffentlicht oder etwas in der VereinsNews geschrieben. Die ersten Monate waren die Anmeldezahlen trotzdem eher  mau. Ein typisches Verhalten, hofften alle und so war es auch. Die letzten 7 Wochen – vor der eigentlichen Party – kamen fast täglich neue Anmeldungen hinzu. Zum Schluss hatten sich knapp 85 Personen angemeldet und es sind bis auf wenige Ausnahmen auch alle erschienen.

„Wir waren überwältigt von so viel Zuspruch und den guten Anmeldezahlen. Zum Schluss klingelte mein Handy mehrmals täglich“, sagte Schriftführer und Pressewart Thorsten.

20151017_191724

Und so kam es dann, dass wir am 17.10. das Vereinshaus prall gefüllt hatten und das Orga-Team an Kasse, Theke und Schweinebar mehr als gut beschäftigt waren.

20151017_191101

Die Schweinebar war eröffnet und die Gäste hatten hunger!

20151017_193609

Die meisten wollten sich mit den Salaten und mit Brot gar nicht aufhalten. Ran an den Speck war an diesem Abend die Devise!

20151017_191715

Und so sah es auch abschließend aus, wenn sich ein hungriger Angelverein über zwei Ferkel macht… gibt ja schließlich sonst nur Fisch!

20151017_211643

20151017_211647

Es wurde neben dem Essen natürlich auch viel gelacht und mächtig viel Anglerlatein erzählt, aber das gehört natürlich dazu und so gingen alle Gäste satt und gut gelaunt irgendwann wieder nach Hause. Eine rundum gelungene Veranstaltung, auch wenn die Vor- und die Nacharbeiten sehr anstrengend waren, denn aufgeräumt werden musste natürlich auch noch. Am nächsten Morgen sollte nämlich im Vereinshaus schon wieder der Fischereilehrgang weitergehen…

In diesem Sinne, Oink Oink!

  • Drucken
Vorheriger Beitrag

Bericht Abfischen Förderkreis Ilmenauer Teichlandschaft / Beauty Carps und Besatz

Nächster Beitrag

Norwegen 2016 – Noch ein freier Platz

Anmelden

  • Registrierung
  • Password vergessen

Probleme beim Anmelden oder Registrieren?

Schreibe eine E-Mail an homepage@fvmg.de

Achtung: Ab dem 15. März 2019 ändert sich der Zugriff auf den Mitgliederbereich. Bitte das Erklärungsblatt der Jahresaussendung 2019 vernünftig durchlesen!

Termine

  • Hochseeangeln *fällt aus*
    Wann: 23. Februar 2019
    Wo:

  • FVMG e.V. Grünkohlessen
    Wann: 2. März 2019  19:00 - 23:00
    Wo: Fischereiverein Meckelfeld-Glüsingen e.V., Himmelsbruch 14, 21217 Seevetal, Deutschland

  • Juniorentreff FVMG e.V.
    Wann: 6. März 2019  17:30 - 19:00
    Wo: Jugendraum Vereinshaus

  • Stammtisch FVMG e.V.
    Wann: 6. März 2019  19:00 - 22:00
    Wo: Fischereiverein Meckelfeld-Glüsingen e.V., Himmelsbruch 14, 21217 Seevetal, Deutschland

Nächsten Ausbildungstermine

  • Fischereilehrgang:
    Frühjahr 2020
  • Spinnfischerkurs:
    Frühjahr 2020
  • Fliegenfischerkurs:
    16.+17.03.2019
    23.+24.03.2019

Suche


(c) Copyright 2015 by fvmg.de
www.fvmg.de