• Startseite
  • Fischereilehrgang
  • Fliegenfischerlehrgang
  • Spinnfischerlehrgang
  • Werde Mitglied
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Traditionsverein in Seevetal seit mehr als 50 Jahren
Folge uns
facebook
youtube
pinterest
  • Unser Verein
    • Vorstand und Obleute
    • Mitgliedschaft
    • Formulare & Co.
    • Vereinssprechstunden & Stammtisch
    • Gastangler & Mitangler
    • Fischereilehrgang
    • Spinnfischerlehrgang
    • Fliegenfischerlehrgang
  • Unsere Termine
    • Terminübersicht (Kalender)
    • Hegefischen (Junioren / Senioren)
    • Hochsee- & Brandungsangeln
    • Pflegedienste
    • Vereinstermine und sonstige Termine
    • Vereinssprechstunden & Stammtisch
    • Interessante Links
  • Unsere Junioren
    • Infos
    • Hegefischen (Junioren / Senioren)
  • Unsere Gewässer
    • Pulvermühle (PUM)
    • Großer Moorsee (GRM)
    • Maschener Moorsee (MAM)
    • Kleiner Moorsee (KLM)
    • Nindorfer Teiche (NT1 – NT5)
    • Elbe (EL1 / EL2)
    • Seeve (SEV)
    • Teich in Karoxbostel (KXT)
    • Hubertus Schröter Teich (HST)
    • Teiche in Laßrönne (LR1 / LR2)
    • Loher Teich (LOT)
    • Este (EST)
    • Ashausener Mühlenbach (ASM)
    • Teich im Menkenbruch (MEB)
    • Teich in Wulfsen (WUT)
    • Karoxbosteler Mühlenteiche (KM1 – KM3)
  • Unser Besatz
    • Unsere Philiosophie
    • Schonzeiten, Mindestmaße & Fangbegrenzungen
    • Besatzmaßnahmen
      • Besatz – 2012
      • Besatz – 2013
      • Besatz – 2014
      • Besatz – 2015

Fliegenbinden bei Kaffee und Kuchen

12 Januar, 2015
von Thorsten Donat
Kommentare sind deaktiviert

Beim Fliegenbinden bei Kaffee und Kuchen – in unserem Vereinshaus an der Pulvermühle – waren am vergangenen Sonntag mehr als 20 Fliegenbinder und Interessierte anzutreffen. Vom „normalen“ Neugierigen bis hin zum Profibinder. Eine bunte, aber unterhaltsame Mischung der Besucher.

Es wurden angeregt interessante Bindetechniken und Tricks und Kniffe untereinander ausgetauscht. Auch die letzten Fangerfolge wurden reichlich diskutiert. Es gab viel zu erzählen.

Das Repertoire an Bindematerial und -werkzeug war wirklich beeindruckend. Was der „normale“ Angler und die Hausfrau/Hausmann wahrscheinlich wegwerfen würden, liegt bei einem Fliegenbinder scheinbar als nützliches Utensil in seinem Fundus.

IMG_4847

Bereits mit wenigen Garndrehungen entsteht eine einfache gebundene Fliege, die dann noch weiterführend zur Perfektion „gestyled“ werden kann.

IMG_4846

Jeder Fliegenbinder hatte natürlich noch sein eigenes Equipment mitgebracht. Auch hier ist letztlich alles erlaubt was Spaß macht.

IMG_4845

IMG_4844

Der Veranstaltungsleiter Michael war insgesamt äußerst positiv überrascht über diese Teilnehmeranzahl und könnte sich glatt an soviel Zuspruch gewöhnen.

In diesem Sinne, Petri Heil!

  • Drucken
Social Share
    Vorheriger Beitrag

    Auf nach Norwegen!

    Nächster Beitrag

    Ja, wir bilden weiterhin aus. Glaubst du nicht? Sieh‘ selbst!

    Anmelden

    • Registrierung
    • Password vergessen

    Probleme beim Anmelden oder Registrieren?

    Schreibe eine E-Mail an homepage@fvmg.de

    Achtung: Ab dem 15. März 2019 ändert sich der Zugriff auf den Mitgliederbereich. Bitte das Erklärungsblatt der Jahresaussendung 2019 vernünftig durchlesen!

    Termine

    • Hochseeangeln *fällt aus*
      Wann: 23. Februar 2019
      Wo:

    • FVMG e.V. Grünkohlessen
      Wann: 2. März 2019  19:00 - 23:00
      Wo: Fischereiverein Meckelfeld-Glüsingen e.V., Himmelsbruch 14, 21217 Seevetal, Deutschland

    • Juniorentreff FVMG e.V.
      Wann: 6. März 2019  17:30 - 19:00
      Wo: Jugendraum Vereinshaus

    • Stammtisch FVMG e.V.
      Wann: 6. März 2019  19:00 - 22:00
      Wo: Fischereiverein Meckelfeld-Glüsingen e.V., Himmelsbruch 14, 21217 Seevetal, Deutschland

    Nächsten Ausbildungstermine

    • Fischereilehrgang:
      Frühjahr 2020
    • Spinnfischerkurs:
      Frühjahr 2020
    • Fliegenfischerkurs:
      16.+17.03.2019
      23.+24.03.2019

    Suche


    (c) Copyright 2015 by fvmg.de
    www.fvmg.de