• Startseite
  • Fischereilehrgang
  • Fliegenfischerlehrgang
  • Spinnfischerlehrgang
  • Werde Mitglied
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Traditionsverein in Seevetal seit mehr als 50 Jahren
Folge uns
facebook
youtube
pinterest
  • Unser Verein
    • Vorstand und Obleute
    • Mitgliedschaft
    • Formulare & Co.
    • Vereinssprechstunden & Stammtisch
    • Gastangler & Mitangler
    • Fischereilehrgang
    • Spinnfischerlehrgang
    • Fliegenfischerlehrgang
  • Unsere Termine
    • Hegefischen (Junioren / Senioren)
    • Hochsee- & Brandungsangeln
    • Pflegedienste
    • Vereinstermine und sonstige Termine
    • Vereinssprechstunden & Stammtisch
  • Unsere Junioren
    • Infos
    • Hegefischen (Junioren / Senioren)
  • Unsere Gewässer
    • Pulvermühle (PUM)
    • Großer Moorsee (GRM)
    • Maschener Moorsee (MAM)
    • Kleiner Moorsee (KLM)
    • Nindorfer Teiche (NT1 – NT5)
    • Elbe (EL1 / EL2)
    • Seeve (SEV)
    • Teich in Karoxbostel (KXT)
    • Hubertus Schröter Teich (HST)
    • Teiche in Laßrönne (LR1 / LR2)
    • Loher Teich (LOT)
    • Este (EST)
    • Ashausener Mühlenbach (ASM)
    • Teich im Menkenbruch (MEB)
    • Teich in Wulfsen (WUT)
    • Karoxbosteler Mühlenteiche (KM1 – KM3)
  • Unser Besatz
    • Unsere Philiosophie
    • Schonzeiten, Mindestmaße & Fangbegrenzungen
    • Besatzmaßnahmen
      • Besatz – 2012
      • Besatz – 2013
      • Besatz – 2014
      • Besatz – 2015

Schaffe, schaffe, Teichle baue…

02 September, 2014
von Thorsten Donat
Kommentare sind deaktiviert

Laßrönne. Sonntagsfrüh. Die Arbeit ruft und es sind auch einige Mitglieder dem Ruf gefolgt. Völlig unerschrocken und ahnungslos was da heute auf sie wartet, trafen sich knapp 15 Personen am Parkplatz unseres 1. Laßrönne-Teiches.

Aufgabe 1: Teich 2 komplett freimähen. Das war das Einzige was heute nicht zu Ende geführt werden konnte… der Keilriemen ist gerissen… der Fahrer des Mähers ist anscheinend unfähig… also *hust* ich… *hust*

Aufgabe 2: Einen Baum aus dem Wasser ziehen. Hat dank schwerem Gerät sehr gut geklappt. Hätte man mit Manneskraft sonst nicht hinbekommen, obwohl nur Herkules-ähnliche Männer anwesend waren

Aufgabe 3: Kleine Steine auf dem Fahrweg verteilen. Wieviele Steine das waren, könnt ihr auf den Bildern sehen.

Aufgabe 4: Uferteile mit Erde auffüllen. Alter Schwede… wir haben locker 20 Kubikmeter Erde bewegt und das ohne motorangetriebene Fahrzeuge. Schaufeln, Schubkarren und Muskeln waren angesagt.

Aufgabe 5: Die nächste Brombeerhecke planieren. Wie schön ist das Arbeiten, wenn dann später doch ein Frontlader dazukommt!

Schaut euch bitte die Fotos an und guckt was die Mitglieder für unseren Verein, für unser Gewässer getan haben! Viele Stunden Arbeit stecken in solch einem gepflegten Gewässer. An dieser Stelle ein riesen Dank an diese Pflegetruppe.

image
image10
image12

image13
image14
image16

image17
image18
image19

image2
image20
image21

image22
image23
image24

image25
image26
image27

image28
image29
123►

Man merkt nie, was schon getan wurde, man sieht immer nur, was noch zu tun bleibt. Marie Curie.

In diesem Sinne, Petri Heil!

  • Drucken
Social Share
    Vorheriger Beitrag

    Unsere Senioren: Aalangeln am Maschener Moorsee am 23.08.2014

    Nächster Beitrag

    Die letzten beiden Seniorenangeln

    Anmelden

    • Registrierung
    • Password vergessen

    Probleme beim Anmelden oder Registrieren?

    Schreibe eine E-Mail an homepage@fvmg.de

    Termine

    • Brandungsangeln
      • 28/04/2018 - Ganztägig
    • Pflegedienst Maschener Moorsee
      • 28/04/2018 - 09:00 - 13:00
    • Pflegedienst Vereinshausgelände
      • 28/04/2018 - 10:00 - 13:00
    • Pflegedienst Karoxbostel
      • 29/04/2018 - 10:00 - 14:00

    Nächsten Ausbildungstermine

    • Fischereilehrgang:
      Anfang 2019
    • Spinnfischerkurs:
      Anfang 2019
    • Fliegenfischerkurs:
      Anfang 2019

    Suche


    (c) Copyright 2015 by fvmg.de
    www.fvmg.de